WS-SN-2-2023

Faszination Drehen mit Sandra Nitz

295,00 €

  • leider ausgebucht!

Kursbeschreibung

Für alle, die schon mal gebannt zugeschaut und dann gedacht haben: Das will ich auch mal probieren! Für alle, die es schon mal probiert haben ndn noch ein paar Tipps und Trick lernen wollen.
In diesem Kurs geht es ein ganzes Wochenende lang nur um das Drehen auf der Töpferscheibe. Es werden die wichtigsten Handgriffe und Techniken vorgestelt. Geübt wird Tonschlagen, Zentrieren, Aufbrechen und Hochziehen. Auch das Abdrehen, wie man eine Schnaupe macht und einen Henkel zieht und montiert wirt thematisiert. Kurz - einfach alles, um ein Gefäß drehen zu können wird vermittelt. Der Kurs it für Anfänger geeignet, aber auch Fortgeschrittene die ihre Kenntnisse vertiefen möchten sind sehr willkommen. Jeder wird gerne individuell beraten und gefördert.

Sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Dreher geeigenet!

 

 

Kurszeiten

Freitag: 14 - 17 Uhr

Samstag: 10 - 17 Uhr

Sonntag: 10 - ca. 14 Uhr

(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)

 

Teilnehmerzahl

Maximal 10 Teilnehmer

 

Kurssprache

Deutsch

 

Download
Kursablauf_Sandra Nitz_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 704.5 KB

Informationen zur Dozentin

Webseite

www.nitz-porzellan.de

 

Instagram

nitz_porzellan

Sandra Nitz gelingt es, mit französischem Limoges-Porzellan nicht weniger als formvollendete Gefäße zu gestalte. Stark geschwungene Linien dehnen sich zu vielen aufeinanderfolgenden, immer weiter in den Raum greifenden Kurven in der Silhouette aus und bilden anscheinend im Widerspruch dazu einfach und auf das Entscheidende reduzierte Formen. Sie wirken ernst und kraftvoll. Keine verspielten oder gar dekorativen Oberflächen – stattdessen pures, feinst geschliffenes Porzellan.

 

 

* 1972, Kleinziegenfeld

 

1995 Lehre + Gesellenprüfung als Scheibentöpferin, Bamberg

1996 Gesellin, Produktion, Bamberg

1998 Gesellin, Produktion und Werkstattleitung, Irland

2001 Studium + Diplom

Staatliche Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen

2003 Studium + Diplom mit Auszeichnung

Master of Art, Sydney College of the Arts, Sydney, Australien

2004 Artist in Residence, Jam Factory, Adelaide, Australien

Artist in Residence, Richard Parker, Kaeo, Neuseeland

seit 2004 Lebensmittelpunkt Frankfurt am Main

2007-2021 Atelier, Leitung und Ausstellungsorganisation mit Nicole Thoss

Kultur-Kasino, Laden – Werkstatt – Galerie – Cafe, Höhr-Grenzhausen

seit 2010-2022 Anstellung in Teilzeit, Tagesbar Leitung und Organisation, Maincafe, Frankfurt

seit 2016 bis heute Atelier in Frankfurt am Main

WS 2016/2017 Lehrauftrag – Fachbereich Design, Hochschule für Gestaltung, Offenbach

+ WS 2017/2018 

 

 

Ausstellungen seit 2000 (Auswahl)

 

Crusoe Halle, Bremen // Tiendschuur, Tegelen (NL) // Galerie Gloria Hasse, Darmstadt //

 

Perron Kulturpreis, Frankenthal // Nääs Slot, Goetheburg (SE) // Richard Bampi Preis, Schloss Reinbeck // Newspace Gallery, Sydney (AUS) // International Gold Coast Award, Surfers Paradise (AUS) // Gruppe 83 und Gäste, Galerie Heller, Heidelberg // Ceramic Art Gallery, Sydney (AUS) //

 

Handwerkskammer Koblenz // Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen // Talente, HWK München // The Studio Gallery, Aukland (NZ) // Mura Clay Gallery, Sydney (AUS) //

 

Jam Factory, Adelaide (AUS) // Kasino, Höhr-Grenzhausen(D) // Galerie Metzger, Johannesberg // Kunstgewerbeverein, Frankfurt // Galerie Bernhard Knaus, Frankfurt

 

 

Stipendium

Berufliche Weiterbildung im Aussland, INWENT, Köln

 

Publikationen

Neue Keramik // Pottery in Australia