295,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung
Für alle, die schon mal gebannt zugeschaut und dann gedacht haben: Das will ich auch mal probieren! Für alle, die es schon mal probiert haben ndn
noch ein paar Tipps und Trick lernen wollen.
In diesem Kurs geht es ein ganzes Wochenende lang nur um das Drehen auf der Töpferscheibe. Es werden die wichtigsten Handgriffe und Techniken
vorgestelt. Geübt wird Tonschlagen, Zentrieren, Aufbrechen und Hochziehen. Auch das Abdrehen, wie man eine Schnaupe macht und einen Henkel zieht und montiert wirt thematisiert. Kurz - einfach
alles, um ein Gefäß drehen zu können wird vermittelt. Der Kurs it für Anfänger geeignet, aber auch Fortgeschrittene die ihre Kenntnisse vertiefen möchten sind sehr willkommen. Jeder wird gerne
individuell beraten und gefördert.
Sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Dreher geeigenet!
Kurszeiten
Freitag: 14 - 17 Uhr
Samstag: 10 - 17 Uhr
Sonntag: 10 - ca. 14 Uhr
(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Teilnehmer
Kurssprache
Deutsch
Informationen zur Dozentin
Sandra Nitz gelingt es, mit französischem Limoges-Porzellan nicht weniger als formvollendete Gefäße zu gestalte. Stark geschwungene Linien dehnen sich zu vielen aufeinanderfolgenden, immer weiter in den Raum greifenden Kurven in der Silhouette aus und bilden anscheinend im Widerspruch dazu einfach und auf das Entscheidende reduzierte Formen. Sie wirken ernst und kraftvoll. Keine verspielten oder gar dekorativen Oberflächen – stattdessen pures, feinst geschliffenes Porzellan.
* 1972, Kleinziegenfeld
1995 Lehre + Gesellenprüfung als Scheibentöpferin, Bamberg
1996 Gesellin, Produktion, Bamberg
1998 Gesellin, Produktion und Werkstattleitung, Irland
2001 Studium + Diplom
Staatliche Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
2003 Studium + Diplom mit Auszeichnung
Master of Art, Sydney College of the Arts, Sydney, Australien
2004 Artist in Residence, Jam Factory, Adelaide, Australien
Artist in Residence, Richard Parker, Kaeo, Neuseeland
seit 2004 Lebensmittelpunkt Frankfurt am Main
2007-2021 Atelier, Leitung und Ausstellungsorganisation mit Nicole Thoss
Kultur-Kasino, Laden – Werkstatt – Galerie – Cafe, Höhr-Grenzhausen
seit 2010-2022 Anstellung in Teilzeit, Tagesbar Leitung und Organisation, Maincafe, Frankfurt
seit 2016 bis heute Atelier in Frankfurt am Main
WS 2016/2017 Lehrauftrag – Fachbereich Design, Hochschule für Gestaltung, Offenbach
+ WS 2017/2018
Ausstellungen seit 2000 (Auswahl)
Crusoe Halle, Bremen // Tiendschuur, Tegelen (NL) // Galerie Gloria Hasse, Darmstadt //
Perron Kulturpreis, Frankenthal // Nääs Slot, Goetheburg (SE) // Richard Bampi Preis, Schloss Reinbeck // Newspace Gallery, Sydney (AUS) // International Gold Coast Award, Surfers Paradise (AUS) // Gruppe 83 und Gäste, Galerie Heller, Heidelberg // Ceramic Art Gallery, Sydney (AUS) //
Handwerkskammer Koblenz // Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen // Talente, HWK München // The Studio Gallery, Aukland (NZ) // Mura Clay Gallery, Sydney (AUS) //
Jam Factory, Adelaide (AUS) // Kasino, Höhr-Grenzhausen(D) // Galerie Metzger, Johannesberg // Kunstgewerbeverein, Frankfurt // Galerie Bernhard Knaus, Frankfurt
Stipendium
Berufliche Weiterbildung im Aussland, INWENT, Köln
Publikationen
Neue Keramik // Pottery in Australia