550,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung
Keramik 3D Druck mit dem PotterBot
Das fünfte keramische Formungsverfahren
3D-Druck ist medial in aller Munde, doch die wenigsten wissen, was mit 3D-Druck bereits heute alles möglich ist und wo die Einsatzgebiete liegen. Zu Beginn des
Workshops bekommen Sie einen allgemeinen Einblick in die Welt des 3D-Drucks, damit Sie besser verstehen, wo die Vorteile und Grenzen dieser Technik liegen. Danach erschliessen sich Ihnen die
zahllosen Möglichkeiten, die diese Verfahren bietet. Im zweiten Schritt zeigt Fabian Schmid Ihnen, wie Sie vom CAD Modell über das SlicingProgramm hin zum fertigen gedruckten Objekt gelangen. Sie
bekommen eine breite Palette an Werkzeugen in die Hand, mit denen Ihrer Kreativität auch im digitalen Raum keine Grenzen gesetzt sind. Dadurch können Sie später selbst entscheiden, ob Sie mit
Freeware-Programmen im Hobby Bereich arbeiten oder lieber auf kommerzielle Programme umsteigen möchten. Das Ziel des Workshops ist, Ihnen den keramischen 3D Druck näher zu bringen. Dadurch
bekommen Sie einen Überblick über die vielseitigen Möglichkeiten dieser Materie. Sie werden erkennen, warum der keramische 3D-Druck das fünfte keramische Formungsverfahren darstellt und welche
einzigartigen Objekte Sie damit erschaffen können. Sie werden in der Lage sein erste eigene Entwürfe im CAD zu realisieren, die Sie mittels PotterBot Keramik 3D Drucker ausdrucken. Ein Workshop
für den Einstieg und die erste Umsetzung in den Keramik 3D Druck.
Mitbringen: Arbeitskleidung, Notizmaterial, eigenen Laptop mit Maus.
Ein Dank gilt an dieser Stelle der Firma Lehmhuus aus der Schweiz und der Firma Hans Wolbring GmbH aus Höhr-Grenzhausen, die für diesen Kurs drei PotterBot-Keramik-3D Drucker zur Verfügung
stellen!
Kurszeiten
Freitag: 10 - 17 Uhr (inklusive Mittagspause)
Samstag: 10 - 17 Uhr (inklusive Mittagspause)
Sonntag: 10 - ca. 15 Uhr (inklusive Mittagspause)
(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)
Teilnehmerzahl
Minimal und maximal 9 Teilnehmer
Kurssprache
Deutsch
Informationen zum Dozenten
Fabian Schmid, geboren 1988 in einer kleinen Gemeinde nahe Stuttgart, studierte an der Staatlichen
Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe Produktdesign. Während seines Studiums spezialisierte er
sich auf das Themengebiet der digitalen Fertigungstechniken. Neben CNC gesteuerten Maschinen
gehören Robotik, 3D-Druck, 3D-Scan und die daraus resultierende Datenverarbeitung zu seinen
Fachgebieten. In seiner Diplomarbeit „Tradition im Wandel der Digitalisierung“ entwickelte Fabian
Schmid einen vollautomatisierten keramischen 3D Drucker, der erstmals in der Lage war, seriell zu
fertigen. Die daraus resultierenden Produkte werden über die Staatliche Majolika Manufaktur in
Karlsruhe und über das Label Ceramic 3D vertrieben. 2019 schloss Fabian Schmid sein Studium an der
HfG mit dem Diplom, für das er mit dem Heinrich-Hertz-Stipendium ausgezeichnet wurde, ab. Der
Designer entwickelt seitdem die Technik des keramischen 3D-Drucks weiter und entwirft Produkte
und Kunstwerke, die er mit seinen eigenen 3D-Druckern realisiert.