Kursgebühr: 300€
Der Kurs ist bereits ausgebucht.
Ihr könnt euch aber einen Wartelistenplatz buchen.
Sollte ein anderer Teilnehmer verhindert sein oder absagen müssen, besteht noch die Möglichkeit teilzunehmen. :-)
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung
In diesem Workshop wird mit möglichst einfachen Mitteln ein Sieb für den keramischen Siebdruck hergestellt. Mittels der erstellten Siebdruckrahmen können anschließend verschiedene Motive auf keramische Platten oder vorgefertigte Stücke gedruckt und umgedruckt werden. Herausgearbeitet werden Gestaltungsprinzipien, Herangehensweisen und Umsetzungsmöglichkeiten. Es entstehen Geschichten, Fragmente, Andeutungen, Muster, Oberflächen.
Es gibt jede Menge Raum für den ungezwungenen Umgang mit Bild und Material. Ich freue mich auf neugierige und experimentierfreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die viel Freude am Erkunden und Ideen entwickeln haben.
Kurszeiten
Freitag: 14 - ca. 17-18 Uhr
Samstag: 10 - ca. 17 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag: 10 - ca. 14-15 Uhr (inkl. Mittagspause)
(die Kurszeiten werden ggfls. an die Bedürfnisse und Umstände angepasst)
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Personen
Kurssprache
Deutsch
Informationen zur Dozentin
1979 geb. in Gera
1996-99 Ausbildung zur Scheibentöpferin, Töpferei G. Hagl, Großostheim
1999-02 Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
1999 1. Preis, Wettbewerb der "guten Form" auf Landesebene
1999 1. Preis, Preisgestaltung "win" f. d. Wirtschaftsjunioren Westerwald,
(Projektarbeit Thoss/ Samek)
2000 Sonderpreis, Dekorwettbewerb Degussa dmc2
(Projektarbeit Thoss/ Samek)
2001 Sonderpreis, Fliesenwettbewerb Ströhr GmbH, Dillenburg
2001 1. Preis, Preisgestaltung f. d. Westerwaldkreis
(Projektarbeit Thoss/ Samek)
2002/03 Förderjahr, Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
2004 Werkstattgemeinschaft "Kolmio"
2005 Keramikwerkstatt, Höhr-Grenzhausen
2007 Kasino – Keramikkultur, Werkstatt, Laden, Galerie, Cafe
2008 „Tierisch Vergnüglich“, Preis der neuen Keramik, WW-Museum
2009 „T wie Tee, K wie Keramik, P wie Porzellan“,Preis der Kreissparkasse
Höhr-Grenzhausen, WW-Museum
2010 3. Preis, Richard Bampi Preis, Hetjensmuseum, Düsseldorf
2011 1. Preis, Keramikpreis des Oldenburger Töpfermarktes
Symposium, porcelain another way, Walbrzych, Polen
2012 „Preis der neuen Keramik“, internationale Keramiktage Oldenburg
„sag´s mit Blumen“, Preis der Kreissparkasse Höhr-Grenzhausen,
WW-Museum
2013 Cheongju International Craft Biennale, Südkorea
2014 Förderpreis für Nachwuchskeramiker, Majolika Karlsruhe
2014 Wettbewerb für die 1. Becheredition Oldenburg, Oldenburg Tourismus
und Marketing GmbH
2016 „Detlef Schmidt-Wilkens-Preis für Keramik“ in der Kategorie Oberfläche,
internationale Keramiktage Oldenburg
2017 Preis, Kunst am Bauwettbewerb Schulzentrum Höhr-Grenzhausen
2018 Belobigung, „Südwestdeutscher Keramikpreis“, WW-Museum, Höhr-Grenzhausen